M O D E S C H U L E  K E H R E R - M O D E D E S I G N - N E W S

MODESCHULE KEHRER MODENSCHAU
EXPERIENCE 2011

Stadträtin Birgit Sandner-Schmitt

PHOTO © HANS G. LANG

RAUTE


Sehr geehrte Frau Kehrer,

sehr geehrte Mitglieder des Schulkollegiums,
Vertreterinnen und Vertreter der Medien,
liebe Modeschülerinnen und Modeschüler,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

es ist mir eine Ehre und auch eine ganz persönliche Freude Sie heute Abend
- in Vertretung des OBERBÜRGERMEISTERS DER STADT MANNHEIM -
DR. PETER KURZ -
sowie im Namen des GEMEINDERATES der Stadt Mannheim
hier im Capitol begrüßen zu dürfen.


RAUTE

Liebe Absolventinnen und Absolventen, dieser Abend ist vor allem für Sie etwas ganz Besonderes
wir feiern mit Ihnen das Bestehen Ihres Abschlusses mit einer glanzvollen Modenschau. Wir haben heute jedoch
noch einen weiteren Grund zu feiern, und zwar das 30jährige Firmenjubiläum der
staatlich anerkannten Berufsfachschule für Mode von Brigitte Kehrer.

Der französische Dichter Victor Hugo sagte einmal:

"NICHTS AUF DER WELT IST SO MÄCHTIG,
WIE EINE IDEE, DEREN ZEIT GEKOMMEN IST".

Liebe Frau Kehrer, in diesem Sinne war 1981 für Sie die Zeit gekommen
ihre Idee in die Tat umzusetzen und in Nürtingen die Berufsfachschule für Mode zu gründen.
Damit legten Sie das Fundament für die Erfolgsgeschichte,
die Ihre Institution seither geschrieben hat.

RAUTE

Im Jahr 1988 zogen Sie um in die Landeshauptstadt Stuttgart und gründeten bereits 1999
eine zweite Niederlassung in Mannheim, dem kreativen Herz der Metropolregion Rhein-Neckar
der Sie sich durch Ihre Heimatstadt Heidelberg seit jeher verbunden fühlen. Bereits im Jahr 1989 erhielten Sie
die staatliche Anerkennung und im Jahr 2000 diese auch für Ihre Modeschule in Mannheim.

Dass Sie hier im wahrsten Sinne des Wortes gut angekommen sind und ideale Rahmenbedingungen für sich und ihre Modeschülerinnen und Schüler finden, beweist der Umzug im Jahr 2007 vom ursprünglichen Standort auf dem Lindenhof in die Quadrate nach Q 7, wo sie rund 1000 m² Schulungsräume nahe des Wasserturms bezogen.
Es freut mich sehr, dass Sie in diesem Jahr erneut expandieren und in noch größere Räumlichkeiten mit
zahlreichen Ausstattungserweiterungen umziehen. Damit bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern
noch bessere Rahmenbedingungen für die vielseitig kreative und handwerklich-technische
Schulausbildung in Sachen Mode, für die Ihre Modeschule bekannt ist.


RAUTE

Seit der Gründung haben schon mehrere tausend junger Menschen die Schule besucht, erfolgreich abgeschlossen
und sich hervorragende Möglichkeiten und Chancen für einen gelungenen Berufseinstieg und langfristigen Erfolg
in der Modewelt erworben.
Bis zu 400 Schülerinnen und Schüler werden insgesamt an beiden Standorten ausgebildet.
Für die Stadt Mannheim ist es besonders erfreulich, dass Sie mit rund 100 Ausbildungsplätzen pro Jahr auch vielen jungen Mannheimerinnen und Mannheimern eine fundierte Ausbildung im Kreativbereich bieten.


RAUTE

Mannheim hat schon lange verstanden, dass diese Stadt mehr ist als ein florierender Industriestandort und dass wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand eng an kulturelles und kreatives Schaffen geknüpft sind. Wir wollen durch diese Verbindung Synergien schaffen und von positiven Wechselwirkunge zwischen den Bereichen profitieren. Kreatives Schaffen stärkt auch nahe liegende Wirtschaftsbereiche, da sich positive Impulse über Kooperationen mit unterschiedlichen Auftraggebern und Partnern im kreativen Cluster fortpflanzen.

Bereits seit 2003 investiert Mannheim gezielt in den Ausbau seiner kreativwirtschaftlichen Strukturen.
Der Gemeinderat hat deswegen Anfang 2010 die so genannte „Neue wirtschaftspolitische Strategie“ beschlossen,
in der die Kreativwirtschaft als Kompetenzfeld definiert wird. Durch gezielte Förderung wollen wir in diesem Bereich Vorreiter in der Region und in Deutschland werden.
Bereits nächstes Jahr eröffnet - ganz in der Nähe -
in der Neckarstadt-West, ein stadtteilorientiertes Kreativwirtschaftszentrums im „Alten Volksbad“.
In den nächsten Jahren folgt dann noch das Kreativwirtschaftszentrum im Jungbusch,
um Neugründungen von Unternehmen in der Kreativwirtschaft
gezielt fördern und in Mannheim ermöglichen zu können.

Schon jetzt belegen wir hier in Mannheim bei der Anzahl von Unternehmensneugründungen
Spitzenplätze in Baden-Württemberg. Wir wollen, dass dies so bleibt und noch weiter ausgebaut wird.

Als Mannheimer Stadträtin hoffe ich, dass in diesem Sinne auch viele „Mannheimer Modesöhne und Töchter
der Modeschule Kehrer künftig ihr Talent und Ihre Schaffenskraft hier in unserer Stadt einsetzen können.


RAUTE

Liebe Absolventinnen und Absolventen, Sie werden uns nun gleich zeigen, was Sie über
5 Semester in der Berufsvorbereitung gelernt haben. Die traumhaften Kreationen, die uns erwarten werden,
wurden von Ihnen selbst auf Ihre eigene Figur entworfen, zugeschnitten, genäht und werden auch
auf dem Laufsteg von Ihnen selbst präsentiert.

Der deutsche Modeschöpfer Michael Michalsky hat kürzlich treffend formuliert:

"MODE IST WIE BUNDESJUGENDSPIELE.
DU MUSST EINE MENGE DISZIPLINEN EINIGERMASSEN KÖNNEN,
DAMIT DU EINE URKUNDE BEKOMMST."


Die „Disziplinen“ haben Sie fundiert bei Frau Kehrer und Ihrem Team gelernt, die Idee, die Leidenschaft und die Kreativität tragen Sie jedoch in sich. Ich bin mir sicher, mit dieser Kombination sind Sie bestens gerüstet für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der Modebranche und werden noch manche „Urkunde“ erringen!


RAUTE

Im Namen des Oberbürgermeisters und des Gemeinderats beglückwünsche ich Sie ganz herzlich
zu Ihrer bestandenen Ausbildung und wünsche Ihnen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft
und natürlich ein gutes Gelingen der Show!

Meine sehr geehrten Damen und Herren,
ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit und gebe nun die Bühne frei!

RAUTE

BIRGIT SANDNER -SCHMITT
Mitglied des Gemeinderates der Stadt Mannheim
Mannheim, 31. Mai 2011


RAUTE


Zur Titelseite   Zum Hauptmenü  Zum Newsletter  Kontakt - Impressum - Datenschutz